In Bruchsal läuft die Hoffnung
Bruchsal - Zum 18. Mal zieht der Bruchsaler Hoffnungslauf am Samstag, 18. April, seine Runden durch Bruchsal. Auch in diesem Jahr unterstützt der Lauf Menschen in akuten Notsituationen. Hauptsponsoren sind die SEW-Eurodrive GmbH und die Sparkasse Kraichgau. Dank der Unterstützung der Sponsoren fließt die Startgebühr von sechs Euro pro Erwachsenen direkt in soziale Projekte im nördlichen Landkreis. Auch Sulzer Pumpen und der Gesundheitspartner AOK Mittlerer Oberrhein unterstützen den Lauf zusammen mit weiteren Firmen aus der Region.
Der Hauptlauf, zugleich Bruchsals einziger Stadtlauf, beginnt um 15 Uhr im Hof der Stirumschule und bietet einen Rundkurs von 3,5 Kilometern Länge, der auch durch den Schlosspark führt. Auf der Strecke müssen die Teilnehmenden nur acht Höhenmeter überwinden. Entlang der für den Verkehr gesperrten Laufstrecke gibt es Verpflegungsstände die mit gesponserten Aqua-Römer-Getränken aufwarten, mit freundlicher Unterstützung von Getränke Mack.
Im Hof der Stirumschule gibt es neben Kaffee, Kuchen und Waffeln auch Catering von Festprofi Thomas Stegmüller. Krombacher Alkoholfrei bietet allen Erwachsenen Läufern eine Sampling-Aktion an, es gibt auch Fassbrause für die U-18-Teilnehmer.
Beim Start bringt traditionell die Kultband Transpiratio die Teilnehmenden auf Touren. Danach sorgt Handmade bei den Hoffnungsläufern und Gästen für gute Stimmung. Ende des Laufes ist um 18.30 Uhr.
Die AOK Mittlerer Oberrhein sponsert allen U-18-Teilnehmern eine Medaille und ein Überraschungsgast der Gesundheitskasse gibt auch um 14 Uhr den Startschuss zum AOK Bambini-Lauf, der ohne Wertung einmal um die Schule führt. Die Teilnahme ist offen für alle Läuferchen unter 1,40 m Körpergröße. Nach dem Lauf gibt es eine vielseitige Kinderanimation und eine stundenweise Kinderbetreuung für Kinder ab einem Jahr. (cvr)
Nähere Information gibt es beim Caritasverband Bruchsal unter Telefon (0 72 51) 80 08 0 oder auf www.caritas-bruchsal.de