Caritas-Sammelwoche eröffnet
Menschen mit eingeschränkten Lebensmöglichkeiten in den Mittelpunkt stellen: Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel im Eröffnungs-Gottesdienst zur Caritas-Sammlung in Hechingen.
Mit einem Festgottesdienst und einem anschließenden Empfang wurde am Sonntag (21. September) in Hechingen die Caritas-Sammlungswoche in der Erzdiözese Freiburg eröffnet. Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel zelebrierte die Messe in der Stiftskirche St. Jakobus gemeinsam mit Stadtpfarrer Gabriel Maiwald, Dekan Alexander Halter, Diakon Karl Heinz Schäfer und dem neuen Kaplan Rolf Paschke.
Die Eröffnungsfeier griff das diesjährige Caritasthema "Weit weg ist näher, als du denkst" auf und rückte dabei besonders die Situation der Flüchtlinge ins Bewusstsein. Einen besonderen Akzent im Gottesdienst setzten dabei drei Flüchtlinge aus Gambia, Ukraine und Syrien, die in ihrer Herkunftssprache den Friedensgruß sprachen.
Beim anschließenden Empfang im katholischen Gemeindesaal informierte Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel über das Ergebnis der letztjährigen Caritas-Sammlung, die diözesanweit rund 1,44 Millionen Euro erbracht habe. Er dankte allen Spenderinnen und Spendern, die die Arbeit der Caritas unterstützen. In seinen Dank schloss er auch die vielen Frauen und Männer ein, die in den Pfarrgemeinden und Seelsorgeeinheiten die Caritas-Sammlung organisieren.
In Grußworten würdigten die Parlamentarische Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz, Hechingens Bürgermeisterin Dorothea Bachmann, Sozialdezernent Eberhard Wiget und Kirchenrat Jürgen Rollin von der Diakonie Baden die Arbeit der Caritas für die Notleidenden und Ausgegrenzten in der Gesellschaft. Für das leibliche Wohl während des Empfangs sorgte übrigens eine Gruppe von Flüchtlingen, die nach Rezepten aus ihrer Heimat (unter anderem aus Syrien und dem Irak) Fingerfood und Getränke vorbereitet hatten und den Gästen anboten.