Neuer Diözesan-Caritasrat gewählt
Der neue Diözesan-Caritasrat (v.l.): Martin Riegraf, Laszlo Könczöl, Joachim Welter, Michael Stöffelmaier, Hans-Gerd Köhler, Sr. Benedicta Maria, Stephanie Bohlen, Weihbischof Bernd Uhl, Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel. Es fehlen Abir Giacaman und Peter Weiß.
Damit hat das oberste Gremium des Diözesan-Caritasverbandes den ersten Schritt zur Umsetzung der neuen Verbandssatzung vollzogen. Die wichtigste Veränderung besteht in einer neuen Organstruktur, die eine klare Trennung von operativem Handeln und Aufsicht beinhaltet. Der Diözesan-Caritasrat setzt sich künftig aus elf Mitgliedern zusammen und ist als Aufsichtsrat tätig. Die Leitung des Verbandes wird von einem hauptamtlichen Vorstand wahrgenommen, der aus zwei Personen bestehen wird: dem Diözesan-Caritasdirektor, der vom Erzbischof ernannt, und einem weiteren Vorstandsmitglied, das vom neuen Caritasrat gewählt wird. Die Satzungsnovellierung hatte die Vertreterversammlung im November vergangenen Jahres einstimmig beschlossen.
Der bisherige Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes (v.l.): Hans-Gerd Köhler, Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel, Annette Bernards, Weihbischof Bernd Uhl, Bernhard Scherer. Es fehlen Franz Hahn und Peter Weiß.
Unter dem Vorsitz von Weihbischof Bernd Uhl gehören dem neuen Diözesan-Caritasrat künftig an: Hans-Gerd Köhler, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Karlsruhe, Michael Stöffelmaier, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes für den Schwarzwald-Baar-Kreis, Martin Riegraf, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Hochrhein, Stephanie Bohlen, Vorstandsmitglied von IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg, Laszlo Könczöl, Vorsitzender der Gemeinschaft der Vinzenz-Konferenzen in der Erzdiözese Freiburg, Schwester Benedicta Maria, Provinzoberin des Klosters Hegne, Abir Giacaman, Direktorin des Theresienkrankenhauses in Mannheim und Joachim Welter, Direktor des Erzbischöflichen Kinder- und Jugendheims St. Anton in Riegel. Zum stellvertretenden Vorsitzenden des Diözesan-Caritasrates wurde der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß aus Emmendingen gewählt. Das elfte Mitglied wählt der Diözesan-Caritasrat in seiner konstituierenden Sitzung hinzu.
Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel dankte auf der Vertreterversammlung den Mitgliedern des bisherigen Vorstandes, deren Amtszeit dann mit der Installierung des neuen hauptamtlichen Vorstandes enden wird. Appel zeigte sich zuversichtlich, dass die nächsten Schritte dazu zeitnah folgen und die Umstrukturierung bis zum Herbst abgeschlossen ist. (tom)