Neues Label will Wissenstransfer und Fachkräfteentwicklung in der Pflege fördern
Die ausgezeichneten Pflegeeinrichtungen mit Professor Edgar Kösler von der KH Freiburg (links) und Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel (rechts).
Die Katholische Hochschule Freiburg (KH Freiburg) hat gemeinsam mit dem Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg heute zum ersten Mal die Auszeichnung "Akademische Lehrpflegeeinrichtung der Katholischen Hochschule Freiburg" vergeben. Damit werden stationäre Pflegeeinrichtungen der Altenhilfe ausgezeichnet, die in einem besonderen Maße mit der KH Freiburg kooperieren. Die ersten Träger der Auszeichnung sind das St. Marienhaus Pflegeheim in Bad Säckingen, der Verein Marienhaus St. Johann in Freiburg mit seinen stationären Einrichtungen St. Marienhaus und dem Wohnheim St. Johann sowie der Caritasverband Kinzigtal mit dem Alfred-Behr-Haus in Haslach.
In einer Feier im Weihbischof-Gnädinger-Haus äußerten sich Professor Edgar Kösler, Rektor der KH Freiburg, und Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel erfreut darüber, dass mit der Einführung dieses Labels Wissenschaft und Praxis in der Pflege näher zusammenrücken. Die Auszeichnung wurde von der KH Freiburg gemeinsam mit den an den Diözesan-Caritasverband Freiburg angegliederten stationären Pflegeeinrichtungen der Altenhilfe entwickelt, um dadurch den Wissenstransfer und die Fach- und Führungskräfteentwicklung zu fördern.
m die Auszeichnung als "Akademische Lehrpflegeeinrichtung der Katholischen Hochschule Freiburg" zu führen, bedarf es einer schriftlichen Bewerbung. Eine paritätisch aus Vertreter(inne)n der KH Freiburg, der Praxiseinrichtungen und dem Referat Stationäre Altenhilfe im Diözesan-Caritasverband Freiburg besetzte Kommission spricht eine Empfehlung an den Vorstand der KH Freiburg aus. Dieser vergibt das Prädikat für einen Zeitraum von vier Jahren.