Vorstandswechsel bei der Caritas Konstanz
Die feierliche Stabübergabe fand mit einem Gottesdienst in der Maria Hilf Kirche, rund 120 geladenen Gästen und prominenten Grußworten fand am 5. Mai statt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Müller-Fehrenbach sagte: "Dem Tandem Ehret/Hoffmann ist die Gratwanderung zwischen karitativem Auftrag und ökonomischen Anforderungen immer gelungen. Ein Glücksfall für die Caritas."
Weitere prominente Rednerinnen und Redner würdigten Hoffmanns und Ehrets Wirken: Sie hätten die Entwicklung und das Wachstum der Caritas maßgeblich geprägt und als verlässlicher Partner zentrale sozialpolitische Aufgaben in der Stadt und im Landkreis wahrgenommen und dafür Sorge getragen. Der Wohlfahrtsverband begleitet mit seinen fast 900 Mitarbeitenden rund 3.000 Menschen - vom Kleinkind bis zur Seniorin.
Der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt bezeichnete Hoffmann augenzwinkernd wie respektvoll als "Träger des Schwarzen Gürtels in Sozialpolitik". Landrat Zeno Danner konstatierte, dass Matthias Ehret stets fachlich und wenn nötig auch wie ein Löwe für die Anliegen der Caritas kämpfe. Die Vorständin des Diözesan-Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg Birgit Schaer überreichte Hoffmann und Ehret für deren Wirken über die Grenzen des Caritasverbands Konstanz hinaus Auszeichnungen der Verbandsspitze.
Neben allem Dank formulierten die Rednerinnen und Redner auch Hoffnungen und Erwartungen, nämlich dass Udo Wankelmuth und Bärbel Sackmann die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit eigener Handschrift fortführten. Sackmann und Wankelmuth sehen mit Respekt und Vorfreude auf ihre Führungsaufgabe: den Caritas-Leitsatz "Not sehen und handeln" mit den allen Caritasmitarbeitenden Tag für Tag umzusetzen.
Matthias Ehret war seit 2004 beim Caritasverband Konstanz in verschiedenen Führungspositionen tätig, seit 2008 als Vorstand. Er übernimmt zum Juni die Geschäftsführung der Mentor-Stiftung Deutschland mit Sitz auf der Mainau. Vorstandssprecher Andreas Hoffmann geht nach elf Jahren beim Caritasverband und insgesamt 46 Berufsjahren im September in den Ruhestand und wird die Caritas weiterhin beratend begleiten. Bärbel Sackmann ist seit 21 Jahren für die Caritas tätig. Seit Jahr 2010 leitete sie das St. Marienhauses und übernahm im Jahr 2020 die Mit-Geschäftsführung der Caritas-Altenhilfe gGmbH. Udo Wankelmuth war seit 2009 Geschäftsführer der Fachklinik Caritas-Haus Feldberg gGmbH.