Eng mit der Caritas verbunden
Die Caritas in der Erzdiözese Freiburg trauert um Weihbischof Bernd Uhl, der am Sonntag (22. Januar) im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Knapp drei Jahrzehnte lang war Bernd Uhl eng mit der verbandlichen Caritas verbunden. Seit 2003, nach seiner Ernennung zum Weihbischof, war er als Bischofsvikar für sie zuständig. "Die Sorge für die Caritas bildete einen klaren Schwerpunkt in seinem bischöflichen Wirken", würdigte Diözesan-Caritasdirektor Thomas Herkert heute (23. Januar) in Freiburg das langjährige Engagement des Verstorbenen. "Im Wissen um die Sorgen der Menschen und die Bedeutung des caritativen Dienstes als Ausdruck für das gelebte Evangelium hat Weihbischof Bernd Uhl die Entwicklung der Caritas sehr interessiert begleitet und engagiert mitgestaltet. Für die vertrauensvolle und wohlwollende Zusammenarbeit über viele Jahre sind wir Weihbischof Uhl sehr dankbar", sagte Thomas Herkert. Das gelte für den Diözesan-Caritasverband wie für die gesamte Caritas-Familie in der Erzdiözese Freiburg.
Weihbischof Bernd Uhl stand von 1999 bis zu seiner Emeritierung 2018 an der Spitze des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg, zunächst als Vorsitzender des Verbandes und seit einer Satzungsänderung 2014 als Vorsitzender des Aufsichtsrats des Diözesan-Caritasverbandes. Uhl, der es einmal als Geschenk bezeichnete, für die Caritas arbeiten zu dürfen, war bereits seit 1977 als Ordinariatsassessor im Erzbischöflichen Ordinariat für die Caritas tätig, zunächst mit den Schwerpunkten Kindertageseinrichtungen und Sozialstationen. 1982 wurde ihm die Leitung der Abteilung Caritas übertragen, zu deren Tätigkeitsfelder dann auch die erzbischöflichen Kinderheime gehörten.
Als Bernd Uhl am 1. Mai 2001 zum Weihbischof in der Erzdiözese Freiburg ernannt und zum Bischof geweiht wurde, wählte er als Wahlspruch: "Liebe verbunden mit Glauben" - "Caritas Cum Fide". In der Deutschen Bischofskonferenz gehörte Weihbischof Uhl seit 2001 der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen an und war dort Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Ökologische Fragen", sowie seit 2006 stellvertretender Vorsitzender der Caritas-Kommission. 2018 trat er in den Ruhestand.
Requiem und Beisetzung am 31. Januar 2023
Von Montagmittag, 30.01.2023 bis Dienstagmittag, 31.01.2023 besteht Möglichkeit zur Verabschiedung am geschlossenen Sarg im Freiburger Münster.
Am Montag, 30.01.2023 ist um 17:30 Uhr das Totenoffizium im Freiburger Münster.
Am Dienstag, 31.01.2023 um 14:00 Uhr ist das Pontifikalrequiem mit anschließender Beisetzung in der Krypta im Freiburger Münster. Das Requiem wird auf www.ebfr.de/livestream online live übertragen.