Freiburg / Oberrimsingen (cpi). Norbert Scheiwe, seit 27 Jahren Gesamtleiter des Christophorus-Jugendwerks in Breisach-Oberrimsingen, tritt zum Jahresende in den Ruhestand. In dieser Zeit hat er das Jugendwerk, das vom Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg getragen wird, zu einer führenden Einrichtung der Erziehungshilfe in Deutschland weiter entwickelt. Die Nachfolge als Gesamtleiter wird Thomas Köck, seit 2004 Mitarbeiter des Jugendwerks und seit 2013 Scheiwes Stellvertreter, antreten.
Norbert Scheiwe war insgesamt 30 Jahre im Diözesan-Caritasverband Freiburg tätig und hat die Entwicklung des Christophorus-Jugendwerks von der klassischen Erziehungshilfeeinrichtung zu einem Zentrum differenzierter Hilfe für junge benachteiligte Menschen in besonderen Lebenssituationen maßgeblich vorangetrieben. Zu der bereits von Erich Kiehn, dem Gründer des Jugendwerks, eingerichteten staatlich anerkannten Schule, die heutige Erich-Kiehn-Schule, und zu den Ausbildungswerkstätten sind unter Scheiwes Verantwortung eine Vielzahl weiterer Angebote entwickelt worden. Sie haben die Einrichtung zu dem gemacht, was sie heute in der Fachwelt darstellt.
Dazu zählt unter anderem die individualpädagogische Projektarbeit, die das Jugendwerk in Deutschland, aber auch in Europa und in außereuropäischen Ländern betreibt. Junge Menschen, die vom bestehenden Netz des Hilfesystems nicht mehr aufgefangen werden können, erhalten in diesen Projekten mit individuell zugeschnittenen Hilfekonzepten Chancen für einen neuen Anfang. Ein weiterer großer Leistungsbereich, der unter der Leitung von Norbert Scheiwe aufgebaut wurde, ist die Flex-Fernschule. Sie ermöglicht jährlich rund 75 jungen Menschen erfolgreich einen Hauptschul- oder Realschulabschluss.
Thomas Köck, der Nachfolger von Norbert Scheiwe, hat in den vergangenen Jahren viel Erfahrung mit den jungen Menschen im Jugendwerk gesammelt und zuletzt auch verantwortlich mitgestaltet. Unter anderem war er maßgeblich für den Aufbau von Hilfen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Jugendwerk zuständig. Die offizielle Verabschiedung von Norbert Scheiwe und die Einführung von Thomas Köck wird Ende Januar im Rahmen eines Gottesdienstes und eines Festaktes erfolgen.